Reformationsjubiläum im Jahr 2017
Am 31. 10. 2016 wird das 500. Jubiläumsjahr
der Reformation eingeläutet.
Auch in Bernau wollen wir unser Projekt „Kein Bildersturm″,
das wir im Rahmen der Reformationsdekade begonnen haben, weiterführen und das Reformationsjubiläum mit seinem
konkreten Bezug auf unsere Bernauer St. Marienkirche
und die Kirchengemeinde durch verschiedene Vorträge, Veranstaltungen, festliche Gottesdienste und
Konzerte feiern und begehen. ↓
___________________________________________________________
Reformationsjubiläum - Rückblick
In einer vollen Kirche feierten wir am 31. Oktober 2017 das 500. Reformationsjubiläum mit einem festlichen Gottesdienst in ökumenischer Gemeinschaft.
Reformationsfest am 31.10.2017
Am 31.10.2017 feiern wir das 500. Jubiläumsjahr der Reformation.
Vortragsreihe: am 12. 10. 2017
Vortragsreihe: Donnerstag, 21. 09. 2017
Nach der Sommerpause geht es weiter am 21. September, 19.00 Uhr im Tobias-Seiler-Saal, mit dem Vortrag zum Thema: „Beichte und Beichtstühle in den Lutherischen Kirchen″.
Vortragsreihe: Donnerstag, 29. 06. 2017
Einweihung des Schauraums Schülerchor am 14. Mai 2017
Am Sonntag Kantate, dem 14. 5. 2017, nach der Aufführung der Kinderchorkantate: „Martin Luther und seine Kinder″ laden wir herzlich zur Einweihung unseres Schauraums Schülerchor ein.
Vortragsreihe am 20.04.2017 und 11.05.2017
Am Donnerstag, dem 20. 04. 2017 wird um 19.00 Uhr im Tobias-Seiler-Saal,
Dr. Carsten Nahrendorf aus Wolfenbüttel.
Vortragsreihe am 16.02. und 16.03.2017
Am Donnerstag, dem 16.02.2017 wird um 19.00 Uhr
im Tobias-Seiler-Saal; Prof. Volker Honemann aus Berlin
Vortrag am 19.01.2017
Der zweite Vortrag unserer Vortragsreihe im Rahmen des Reformationsjubiläumsjahres findet am Donnerstag, dem 19.01.2017 um 19.00 Uhr im Tobias-Seiler-Saal statt:
Petr Hrachovek aus Prag wird zum Thema: Die lutherische Frömmigkeit - Brüche und Kontinuitäten am Beispiel Zittaus vom 15.-17. Jahrhundert referieren.
Rückblick
Am 10. November 2016 startete unsere 9-teilige Vortragsreihe mit dem Vortrag von Dirk Zacharias …
Wachgeküsst – Fachtagung zur St. Marien-Kirche
unter dem Titel: „Kein Bildersturm“
Eine wissenschaftliche Tagung in Bernau, die sich mit der Geschichte der Marienkirche befasst - das hat es bisher noch nie gegeben.
Restauration von Holzfiguren der Hans Scherer Orgel
Am 12. Mai 2015 wurden in Gegenwart der Unteren Denkmalbehörde des Kreises Barnim, begleitet von Presse und ODF Fernsehen, die Aufträge zur Restaurierung der Türfront des spätgotischen Einbauschrankes ("Geldschrank") sowie der Figuren und Prospektteile der Scherer-Orgel von 1573 durch die Kirchengemeinde erteilt.