Kirchenmusik
Bläserchor montags (Marienkirche) 18.30–20.00 Uhr |
Kantorei dienstags (Christuskirche) 19.00–21.00 Uhr |
Spatzenchor mittwochs (St. Georgen) 15.45–16.15 Uhr |
Kinderchor mittwochs (St. Georgen) 16.30–17.30 Uhr, projektbezogen |
Aufführung „Lobgesang″ 29. September 2019
St. Marienkirche
Kantorei St. Marien
bei der Aufführung
„Lobgesang“ von Mendelssohn
im Festkonzert „500 Jahre St. Marien“
Foto: Friedrich Schuster
Musikalischer Gottesdienst am Sonntag Kantate
14. Mai 2017 St. Marienkirche
„Martin Luthers Kinder″ -
eine Woche bei Familie Luther
Singspiel von Verena und Klaus Rothaupt, Kinderchor und Kantorei St. Marien, Instrumentalisten, Britta Euler – musikal. Leitung (Foto: Markus Janitzky)
Mehr Bilder in unserer Bildergalerie
Konzertausschnitte zum „Reinhören & Genießen″
Johannes Brahms – Ein deutsches Requiem
Konzertausschnitt vom 13. 11. 2016 in der St. Marien Kirche zu Bernau
Johann Sebastian Bach – Weihnachtsoratorium
Konzertausschnitt vom 20. 12. 2015 in der St. Marien Kirche Bernau
Heinrich von Herzogenberg – Die Geburt Christi – Es ist ein Ros entsprungen
Konzertausschnitt vom 14. 12. 2014 in der St. Marien Kirche zu Bernau
Heinrich von Herzogenberg – Die Geburt Christi – Nun singet und seid froh
Konzertausschnitt vom 14. 12. 2014 in der St. Marien Kirche zu Bernau
Georg Friedrich Händel – Messias „Halleluja″
Konzertausschnitt vom 02. 12. 2012 in der St. Marien Kirche zu Bernau
Vivaldi – Gloria
Konzertausschnitt vom 02. 12. 2012 in der St. Marien Kirche zu Bernau
Johann Bach – Unser Leben ist ein Schatten
Konzertausschnitt vom 06. 11. 2005 in der St. Marien Kirche zu Bernau
Gabriel Fauré – Requiem für Soli, Chor und Orgel „In Paradisum″
Konzertausschnitt vom 06. 11. 2005 in der St. Marien Kirche zu Bernau
Johannes Brahms: „Ein deutsches Requiem”
13. November 2016
13.11.2016 Johannes Brahms:
„Ein deutsches Requiem”
Christina Elbe (Sopran), Marcel Raschke (Bariton)
Kammerorchester der Komischen Oper Berlin
Kantorei St. Marien Bernau
Leitung: Kantorin Britta Euler
Fotos: Peter Kochan
Mehr Bilder in unserer Bildergalerie
Konzert in St. Marien Bernau © barnim-plus, Am 24.06.2017 veröffentlicht
Die Orgel der Marienkirche Bernau wurde 1989
von der Firma Voigt aus Bad Liebenwerda erbaut.
Disposition:
Pedal Prinzipalbaß 16´ Subbaß 16´ Oktavbaß 8´ Gedacktbaß 8´ Choralbaß 4´ Rauschpfeife 3f Posaune 16´ Trompete 8´ |
Schwellwerk Flötenprinzipal 8´ Gedackt 8´ Salizional 8´ (Schwebung) Prinzipal 4´ Rohrflöte 4´ Oktave 2´ Nasat 2 2/3´ Terz 1 3/5´ Spitzquinte 11/3´ Zimbel 3f Vox humana 8´ Tremulant |
Hauptwerk Pommer 16´ Prinzipal 8´ Holzflöte 8´ Oktave 4´ Koppelflöte 4´ Quinte 2 2/3´ Waldflöte 2´ Oktave 2 Mixtur 5f Trompete 8´ Tremulant |
Koppeln Pedalkoppel I Pedalkoppel II Manualkoppel |
Orgel St. Marien Bernau |